Logo
  • Login ELBA-internet
RB_EBERNDORF_SchriftzugVollBank_WTC.png
Eberndorf_Logo_klein.png
Login ELBA-internet
  • Login ELBA-internet
Ein Login für Alles
Mit nur einem Login nutzen Sie alle verfügbaren Raiffeisen Online-Services bequem von zu Hause.

  • Bankgeschäfte online mit ELBA-internet tätigen
  • Beraterin, Berater über die persönliche Mailbox kontaktieren
  • Konto- und Depotstände einsehen
  • Zahlungsverkehr sicher abwickeln
  • Wertpapierdepot verwalten
Kontakt
  • Privatkunden
  • Unternehmer
  • Jugend
  • WohnTraumCenter
  • Mein Lebensmoment
  • Meine Bank
  • Slovenija
Vision - Mission - WerteWir für SieAnsprechpartnerRegionales EngagementKarriereAuszeichnungen
BLOG-Showcase.jpg

Neuer BLOG-Beitrag

Im Interview: Unternehmer Otto Partl jun.
"Es kochen alle nur mit Wasser!"
Zum BLOG
Konjunkturforum-19.jpg
Zur Einladung
Depotcheck.jpg

Warum nicht anders?

Oder warum Sie Ihre Gewohnheiten rund ums Anlegen überdenken sollten.
Mehr Infos
Fairer-Credit-2019.jpg

Der faire Credit

Jetzt beraten lassen
Sie sind hier:
  1. Raiffeisenbank Eberndorf
    • Privatkunden
    • Unternehmer
    • Jugend
    • WohnTraumCenter
    • Mein Lebensmoment
    • Meine Bank
    • Slovenija
    • ELBA-Internet Banking
  2. < ... >
  • Jetzt Termin vereinbaren
  • Kontakt aufnehmen
  • Jetzt Termin vereinbaren
  • Kontakt aufnehmen

Genossenschaft? Das ist doch Schnee von gestern ...

"durch die BANK."

Genossenschaft1.jpg
… denken einige. Wir glauben: Sie irren sich gewaltig! Je hektischer unsere Tage werden, umso leichter übersehen wir die Werte, die uns Menschen tragen. Zuerst werden sie selbstverständlich. Dann geraten sie in Vergessenheit. Und wenn niemand mehr darauf achtet, beginnen sie dann irgendwann wegzubrechen.  

 

Ein Unternehmen, bei dem das Werte-Fundament wegbricht, verliert Stück für Stück seine Glaubwürdigkeit. Und damit auch seine Zukunft. Der Raiffeisenbank Eberndorf soll das nicht passieren. Damit wir nach 127 Jahren auch eine erfolgreiche Zukunft vor uns haben, ist es so wichtig, auch im Alltag immer wieder auf den Zustand unseres Fundaments zu schauen. Sind die traditionellen Raiffeisen-Werte bei uns im Alltag erlebbar? Sind Ehrlichkeit, Verlässlichkeit und Menschlichkeit feste Bestandteile unseres Geschäfts? Wo gelingt uns die Umsetzung gut? Wo müssen wir nachbessern oder gar andere Wege gehen?

Damit wir diese Fragen aufrichtig beantworten können, müssen wir wieder einmal genauer hinschauen, was Raiffeisen – und insbesondere die Raiffeisenbank Eberndorf – so besonders macht, was uns von anderen unterscheidet. Etwa unsere Grundprinzipien von Solidarität, Subsidiarität und Regionalität, auf die wir seit unserer Gründung im Jahre 1890 bauen. Wie können wir das, was „typisch Raiffeisen“ ist, für die Menschen in unserem Einzugsgebiet heute noch erlebbarer machen? Warum ist gerade die Idee des genossenschaftlichen Wirtschaftens heute so modern wie selten zuvor? Warum macht es Sinn, Kunde der Raiffeisenbank Eberndorf zu sein und nicht irgendeiner anderen Bank?

Dies zu beantworten, ist gar nicht leicht. Denn vieles, was uns auszeichnet, sind wir gewöhnt, war einfach schon immer so. Dadurch ist manches selbstverständlich geworden. Und genau deshalb ist es gut, wieder einmal bewusst darüber nachzudenken. Lass es uns an einigen einfachen Beispielen erklären.
 

Genossenschaft2.jpg 

 

Regionalität

Bei Raiffeisen gibt es keine anonymen Eigentümer irgendwo am anderen Ende der Welt, die möglichst steuerschonend die Gewinne abschöpfen. Bei uns weiß jeder Kunde genau, wer die Eigentümer und wer die Verantwortlichen sind. Wie sie heißen und wo man sie antrifft.

Subsidiarität

Raiffeisen – das ist kein Konzern. Raiffeisen ist eine bunte Vielfalt vieler eigenständiger Einheiten. Die Raiffeisenbank Eberndorf trifft ihre Entscheidungen selbständig. Welchen Kredit wir vergeben, welches Sponsoring wir machen, welche Mitarbeiter wir aufnehmen, das entscheiden wir hier vor Ort. Und die Grundsatzentscheidungen treffen die Funktionärinnen und Funktionäre, die du – als Mitglied – gewählt hast. Es zählt die Kraft des Miteinander – nicht die Macht, die ein einzelner hat!

Solidarität

Natürlich muss jedes Unternehmen – auch eine Genossenschaft – Gewinne erwirtschaften, um nachhaltig bestehen zu können. Auch wir können nichts verschenken. Jedoch geht es der Raiffeisenbank Eberndorf nicht um den schnellen Erfolg! Wir übernehmen langfristig und verlässlich Verantwortung für Wirtschaft, Gesellschaft und das Miteinander in der Region. Wir setzen uns für Sport, Kultur, Brauchtum und Soziales ein. Hier gerecht zu fördern, ist nicht immer leicht. Doch wir geben unser bestes. Wir sind solidarisch und unterstützen, so gut es nur geht. Vieles tun wir diskret, ohne groß darüber zu reden.

 

Genossenschaft3.jpg 

 

Das sind nur einige Beispiele, die zeigen, was die Idee hinter der Genossenschaft und damit die Raiffeisenbank Eberndorf so besonders macht. Beispiele, die vielleicht dazu beitragen können, neue Antworten auf die Frage zu geben: „Was bringt das eigentlich, da dabei zu sein?“ Es ist gut, wenn uns Menschen sagen: „Raiffeisenbank Eberndorf – kenne ich.“ Aber es ist noch besser, wenn die Menschen sagen: „Raiffeisenbank Eberndorf – so kenn ich’s noch nicht.“ Im Thema Genossenschaft liegt eine enorme Chance für uns. Wenn sich 2018 das Geburtsjahr von Friedrich Wilhelm Raiffeisen zum 200. Mal jährt, können wir zurückblicken und werden feststellen: Unsere Werte und die Idee der Genossenschaft sind modern. Nach wie vor und mehr denn je.


  • Impressum
  • AGB & Rechtliches
  • Offenlegungspflichten
  • Disclaimer
  • Datenschutz
KONTAKT
+43 4236 2020
Schreiben Sie uns Vereinbaren Sie einen Termin Wir rufen Sie gerne zurück Unsere Treff.Banken & Öffnungszeiten Ansprechpartner finden
SERVICE
Karten und Online-Banking sperren Online Banking - Apps & mehr Sicherheitshinweise Kunde werden 
RAIFFEISENBANK EBERNDORF
Karriere Sagen Sie uns Ihre Meinung Aktuelles & Presse Login ELBA-internet

BIC/SWIFT: RZKT AT 2K 288


BÖRSE & KURSE


Chart-Wertpapiere.jpg

bn_kc_lasche_gelb_grau.png
  • Kontakt aufnehmen
  • Termin vereinbaren
  • Wir rufen Sie zurück
  • Öffnungszeiten Treff.Banken
  • Karte sperren
  • Sagen Sie uns Ihre Meinung

Kontakt aufnehmen

Name *
E-Mail *
Kunden- / Kontonummer
Nachricht *

Termin vereinbaren

Name *
E-Mail *
Kunden- / Kontonummer
Telefon
Bankstelle *

Wir rufen Sie zurück

Name *
Kunden- / Kontonummer
Telefon *
Datum
Uhrzeit
E-Mail

Karte sperren

24-Stunden Raiffeisen SperrHotline

Geht Ihre Bankomat- oder Kreditkarte einmal verloren oder wird sie gestohlen, ist es wichtig, dass Sie Ihre Karte umgehend sperren lassen. Wenden Sie sich dazu an Ihren Kundenberater oder direkt an unsere Raiffeisen SperrHotline:

Kärnten +43/(0)599/39039